»Die Welt für Mütter & Väter gerechter und leichter mit dem Job vereinbar zu machen — das ist meine Mission.«

»Die Welt für Mütter & Väter, gerechter und leichter mit dem Job vereinbar zu machen — das ist meine Mission.«

Über mich

Über mich

Als Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht berate ich seit über 10 Jahren Eltern zu allen arbeitsrechtlichen Fragestellungen. Einer der Schwerpunkte meiner Arbeit ist die Benachteiligungen im Zusammenhang mit Schwangerschaft, Elternzeit und Wiedereinstieg. Darüber hinaus berate ich Unternehmen, die familienfreundlicher werden möchten.

Nachdem mir am ersten Tag nach der Elternzeit mit meinem großen Sohn mein Job gekündigt wurde, habe ich 2013 den Blog smart-mama.de ins Leben gerufen, um Mütter – und natürlich Väter – in leicht verständlicher Sprache über ihre Rechte aufzuklären. Ich schreibe regelmäßig Kolumnen und Gastbeiträge in Elternmagazinen.

2017 erschien mein Buch »Don’t worry, be Mami« – ein Rechtsratgeber für Eltern anhand von Fällen, die aus dem Leben gegriffen sind.

Auf der Suche nach dem perfekten Kitaplatz für meinen Sohn habe ich 2016 zudem Coworking Toddler – ein Ort für echte Vereinbarkeit mitgegründet. 2018 wurde das Konzept, das einen Coworking Space mit einer Kita verbindet, im Rahmen des von der Bundesregierung und der Deutschen Wirtschaft kuratierten Wettbewerbes »Land der Ideen«, als Ort der Zukunft ausgezeichnet.

Projekte

Projekte

Kanzlei Runge

Seit 2005 arbeite ich mit großer Leidenschaft als Anwältin, spezialisiert auf Arbeitsrecht für Eltern. Ich berate hauptsächlich Arbeitnehmer:innen, aber auch familienfreundliche Unternehmen und vertreten deren Interessen gerichtlich sowie außergerichtlich. Meine Tätigkeit ist darauf gerichtet stets zielorientierte und zugleich wirtschaftlich optimierte Lösungen zu finden, die sich immer an den Bedürfnissen meiner Mandant:innen orientieren.

 

Neben der Prüfung der Rechtslage im konkreten Fall liegt ein großer Schwerpunkt meiner Arbeit darin, erfolgreiche Strategien zu entwickeln und meine Mandant:innen bei der Gesprächsführung gegenüber ihrem Arbeitgeber:in zu unterstützen. Eine individuelle Beratung sowie der Aufbau einer vertrauensvollen, dauerhaften und erfolgreichen Mandantenbeziehung steht für mich immer Mittelpunkt. Ebenso profitieren Unternehmen von einer zielorientierten Beratung hin zu mehr Familienfreundlichkeit.

Sandra Runge in der Presse

»Glückwunsch zum Baby, sie sind gefeuert«
erschienen bei Eden Books

Kündigungen nach der Elternzeit, weniger Gehalt beim Wiedereinstieg, abwertende Bemerkungen bei Fehlzeiten aufgrund eines kranken Kindes –  solche Fälle häufen sich laut der Antidiskriminierungsstelle des Bundes. 

 

In diesem Buch zeige ich zusammen mit der Journalistin Karline Wenzel anhand von Fallbeispielendie Vielzahl der Benachteiligungen von Eltern in der Arbeitswelt auf. Neben der Analyse enthält es viele Tipps wie man sich im Diskriminierungsfall verhalten sollte. Das Buch zeigt darüber hinaus auch Wege auf, wie Betriebe elternfreundlicher werden können, zudem werden Forderungen an die Politik formuliert.

Lesungen

Coworking Toddler denkt Kinderbetreuung ganz neu, um Familien endlich echte, gelebte Vereinbarkeit zu ermöglichen.

Das Konzept verbindet Beruf und Kinderbetreuung: Bei Coworking Toddler können Eltern in einem professionellen Umfeld konzentriert arbeiten, während ihre Kinder nebenan in der Kita liebevoll betreut werden.

 

Der erste Standort wurde 2016 Berlin-Prenzlauer Berg eröffnet, der zweite 2019 in Berlin-Neukölln. Coworking Toddler schafft den Raum für besseres Arbeiten und mehr Familienleben – davon profitieren alle: Kinder, Eltern und Arbeitgeber.

 

2018 wurde das Konzept im Rahmen des von der Bundesregierung und der Deutschen Wirtschaft kuratierten Wettbewerbes »Land der Ideen«, als Ort der Zukunft ausgezeichnet.

Coworking Toddler in der Presse

Der Blog Smart Mama ist ein Ort, für Eltern, insbesondere Mütter, um sich über Elternrechte im Job zu informieren.

Auf meinem Blog Smart Mama, den ich 2013 ins Leben gerufen habe, erkläre ich komplizierte rechtliche Zusammenhänge aus Eltern-Perspektive. Ziel ist, Mütter und Väter bei der Geltendmachung ihrer Rechte zu unterstützen und ihnen dabei zu helfen, die ihnen zustehenden Rechte besser zu verstehen.

 

Aufhänger sind dabei alle Rechtsfragen, die mir im alltäglichen Wahnsinn zwischen Kita, Schule, Anwaltskanzlei und Gerichtsverhandlung begegnen oder an mich herangetragen werden.

 

Smart Mama dient durch die Kommentierungsfunktion gleichzeitig als Plattform für den Austausch von Eltern untereinander. Die dazugehörigen Social Media Kanäle ermöglichen zusätzlichen einen engen Kontakt mit der Community.

»Don’t worry be Mami«, erschienen im Blanvalet-Verlag

Das Buch ist ein Rechtsratgeber für Eltern, ganz ohne Juristenkauderwelsch und beruhend auf Beispielfällen aus dem wahren Leben. Im Fokus stehen hauptsächlich die Themen Elternzeit, Elterngeld und Wiedereinstieg, aber auch Fragen zum Sorgerecht und der Vorsorge für den Ernstfall.

 

Das Buch wird ergänzt durch Musteranträge, Linksammlungen und unverzichtbare Tipps, um Mamas und Papas vor allen rechtlichen Fallgruben zu bewahren.

»DON'T WORRY, BE MAMI« in der Presse

#proparents

Im Januar 2021 habe ich mit Karline Wenzel die Initiative #proparents gegründet. Wir fordern die Aufnahme des Diskriminierungsmerkmals »Elternschaft« in § 1 des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG).

 

Eine entsprechende Regelung im AGG würde alle berufstätigen Eltern, unabhängig von Familienstand und vom Geschlecht umfassen: Mütter, Väter, egal ob alleinerziehend, oder in gleichgeschlechtlicher Partnerschaft – vom Minijobber bis zur Geschäftsführerin. Sie alle wären durch eine klare gesetzliche Grundlage vor Benachteiligungen geschützt, könnten Anspruch auf Schadensersatz geltend machen und sich im Diskriminierungsfall auf eine Beweislastumkehr stützen.

 

Darüber hinaus wollen wir einen öffentlichen Dialog in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zum Thema Diskriminierung von Eltern, insbesondere in der Arbeitswelt, anstoßen und dazu beitragen, dass Unternehmen familienfreundlicher werden.

#proparents in der Presse

Soziales Engagement

Ich unterstütze regelmäßig den Verein Leuchtturm Hamburg e.V. durch Spenden und ehrenamtliche Rechtsberatung.

 

Der Verein bietet einen sozialmedizinischen Dienst für frühgeborene und kranke Kinder sowie für deren Eltern an. 

Anfragen

Um meine Herzensthemen auch abseits von meinen eigenen Kanälen sichtbar zu machen und voranzutreiben, freue ich mich als Expertin und Speakerin Fragen rund um Schwangerschaft, Mutterschutz, Elternzeit und Wiedereinstieg zu beantworten. Anfragen können gerne an meine Mailadresse gestellt werden.